Kundeninformation

1. Peeling

Vor der Tanning Anwendung müssen Sie ein Körperpeeling durchgeführt haben und zwar am gleichen Tag. Dazu sollten Sie einen Peeling Handschuh verwenden. Tote Hautreste müssen vollständig vom Körper entfernt werden. Zwischen dem Peeling und der Tanning Anwendung sollten mindestens 30 Minuten liegen, damit die Haut sich wieder beruhigen kann. Wenn Sie kein Peeling machen, wird das Tanning Ergebnis nicht zufriedenstellend sein. Es können dann Flecken entstehen und die Bräune hält nicht sehr lang. Verwenden Sie nach dem letzten Duschvorgang kein Make-up mehr, kein Parfum, keine Cremes oder Lotionen. Optimalerweise auch kein Deo. Die Haut sollte völlig rein und frei von Fremdstoffen sein, denn diese blockieren die Aufnahme der Tanning Flüssigkeit. Wenn Sie Rasuren durchführen möchten, tun Sie dies vor dem Tanning und nicht danach.

2. Kleidung

Wenn Sie zur Anwendung kommen sollten Sie möglichst lockere dunkle Kleidung tragen. Optimal sind Trainingsanzüge und Sportschuhe, im Sommer auch Flip Flops. Ihre Haut soll nach der Anwendung keinen großen Reibungen ausgesetzt sein. Daher sind enge Hosen und feste Schuhe fehl am Platz. Wir empfehlen immer dunkle Kleidung, da die Lotion einen Bronzer enthält, der in Kleidung abfärben kann. Bei dunkler Kleidung sehen Sie keine Spuren. Bei heller Kleidung lässt sich der Bronzer jedoch bei normaler Wäsche eigentlich immer rauswaschen. Für Bettwäsche gilt das gleiche, falls Sie die Lotion über Nacht einwirken lassen. Dauerhaft setzt sich der Bronzer nur bei Seide und hellem Leder ab. Vermeiden Sie daher auch direkten Kontakt frisch gesprühter Haut mit hellen Ledersitzen, egal ob Wohnzimmer oder Auto. Während der Tanning Anwendung tragen Sie wahlweise keine Kleidung, dunkle Unterwäsche, einen dunklen Badeanzug oder einen Einmal-Slip. Bedeckte Hautpartien bräunen natürlich nicht.

4. Einwirkzeiten

Die Spray Tanning Lotionen müssen im Regelfall ca. 8 Stunden einwirken. Jedoch macht es auch nichts, wenn es 9 oder 10 Stunden sind. Wenn es regnet benutzen Sie einen Schirm, damit Sie keine Tropfen auf die Haut bekommen. Waschen Sie nach der angegebenen Zeit die überflüssigen Rückstände einfach unter der Dusche ab. Nicht heiß duschen! Verwenden Sie beim Waschen nur seifenfreie Dusch- bzw. Waschlotionen (pH-neutral) und verzichten Sie auf Waschlappen oder kratzige Schwämme. Tupfen Sie sich nach der Dusche trocken statt zu reiben. Verwenden Sie flauschige Handtücher statt kratzige. Vermeiden Sie während der Einwirkzeit Anstrengungen (Schwitzen & Reibungen), den Kontakt mit Wasser und planen Sie am besten keine Feiern oder Treffen, da der Bronzer auf Ihrer Haut recht dunkel wirkt. Auch wenn es trivial klingt, verzichten Sie während der Einwirkzeit auf körperlichen Kontakt und Sex. Sie wollen schließlich Ihren Partner nicht mitbräunen. Nach dem Abwaschen, also nach der Einwirkzeit, kann die Bräune noch nachwirken.

5. Pflege

Führen Sie Peelings erst dann wieder durch wenn Sie erneut zum Tanning gehen. Entfernen Sie in dem Fall am besten alle Bräunungsrückstände mit einem Peelinghandschuh. Pflegen Sie Ihre Haut gut. Nutzen Sie 1-2 Mal täglich eine Body Lotion (ohne Alkohol und/oder Parfum), damit Ihre Haut gut genährt bleibt. Trockene Haut führt zu ungleichmäßigem Verblassen der Tanning Bräune. Folgende Aktivitäten verkürzen die Haltbarkeit der Tanning Bräune: Häufiges Duschen, Baden, Schwimmen (besonders in Chlorwasser), Sauna, starkes Schwitzen, Sportliche Aktivitäten, Körperliche Arbeit (z.B. Gartenarbeit), Rasieren, Peeling-Masken, alkoholhaltige Pflegeprodukte, Haarentfernungscremes oder -sprays. Vorsicht geboten ist auch beim Haare färben und bleichen, wegen dem Haaransatz.